Busfabrik - Magazin - Wintervorbereitung für den VW Bus

MAGAZIN

Navigate forward to interact with the calendar and select a date. Press the question mark key to get the keyboard shortcuts for changing dates.

Navigate backward to interact with the calendar and select a date. Press the question mark key to get the keyboard shortcuts for changing dates.

Zeitraum

VW Bus Tipps & Tricks

Wintervorbereitung für den VW Bus

Alles, was du bei älteren Modellen wissen musst
nc-imgs

Warum solltest du deinen VW Bus für den Winter vorbereiten?

Wenn der Winter vor der Tür steht, denken viele Besitzer darüber nach, wie sie ihr VW Bus winterfest machen. Besonders als Besitzer eines älteren Fahrzeugs ist es wichtig, dein VW Bus gut vorzubereiten. Dein Bus, der im Sommer vielleicht für Camping und Abenteuer genutzt wird, muss im Winter zusätzlichen Anforderungen standhalten. Aber keine Sorge – mit der richtigen Wartung, Pflege und ein paar praktischen Upgrades bist du bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet!

@jangoesplaces

Wartung des VW Bus für den Winter

Überprüfung der Batterie

Die kalten Temperaturen machen deiner Batterie besonders zu schaffen. Eine schwache Batterie kann bei frostigen Bedingungen schnell den Geist aufgeben.

Anzeichen für eine schwache Batterie

Wenn der Motor beim Starten langsamer dreht oder die Elektronik flackert, sind das oft Anzeichen für eine Batterie, die bald den Geist aufgibt. Es lohnt sich, die Batterie in einer Werkstatt testen zu lassen, bevor der Frost einsetzt.

Kontrolle der Reifen

Reifen sind im Winter besonders wichtig, um auf verschneiten oder vereisten Straßen sicher unterwegs zu sein.

Winterreifen vs. Ganzjahresreifen

Für optimale Sicherheit solltest du unbedingt Winterreifen aufziehen. Ganzjahresreifen bieten zwar eine Alternative, können jedoch in extremen Winterbedingungen nicht mit echten Winterreifen mithalten.

Profiltiefe und Luftdruck

Achte darauf, dass die Profiltiefe deiner Reifen mindestens 4 mm beträgt. Außerdem solltest du den Luftdruck regelmäßig überprüfen, da er bei sinkenden Temperaturen abnimmt.

Überprüfung der Bremsen

Gute Bremsen sind im Winter das A und O. Feuchtigkeit und Kälte können jedoch die Bremsleistung beeinträchtigen.

Funktion und Zustand der Bremsen prüfen

Lass deine Bremsen vor Wintereinbruch in der Werkstatt checken. Bremsscheiben und -beläge sollten in einwandfreiem Zustand sein, damit du auch auf rutschigen Straßen sicher zum Stehen kommst.

Kontrolle der Beleuchtung

Im Winter sind die Tage kürzer und die Sichtverhältnisse oft schlechter. Eine gut funktionierende Beleuchtung ist daher besonders wichtig.

Scheinwerfer und Rückleuchten überprüfen

Überprüfe alle Scheinwerfer und Rückleuchten auf Funktion und Sauberkeit. Besonders nach Fahrten im Schnee können die Lampen schnell verschmutzen und sollten regelmäßig gereinigt werden.

@the_bus_and_us_3

Pflege des VW Bus für den Winter

Unterbodenschutz

Dein VW Bus ist im Winter ständig Streusalz und Feuchtigkeit ausgesetzt. Diese beiden Faktoren können schnell zu Rostschäden führen.

Schutz vor Streusalz und Feuchtigkeit

Lass vor dem Winter einen zusätzlichen Unterbodenschutz auftragen, um das Metall vor Salz und Nässe zu schützen.

Lackpflege

Auch der Lack leidet unter den winterlichen Bedingungen. Salz und Schmutz können unschöne Schäden verursachen.

Wachsschicht auftragen

Eine Schutzschicht aus Wachs schützt den Lack vor Salz und Schmutz. Idealerweise solltest du dein Fahrzeug vor dem Winter noch einmal gründlich waschen und eine Wachsschicht auftragen.

Reinigung der Dichtungen

Gummidichtungen an Türen und Fenstern können im Winter einfrieren, was nicht nur nervig, sondern auch schädlich sein kann.

Gummidichtungen vor Frost schützen

Trage einen speziellen Gummipflegestift auf die Dichtungen auf. So bleiben sie geschmeidig und frieren nicht fest.

Notfallset für den Winter

Was gehört ins Notfallset?

Ein Notfallset sollte in keinem Auto fehlen, besonders im Winter.

Starthilfekabel, Decken und mehr

Packe Starthilfekabel, warme Decken, Handschuhe und eine Taschenlampe in deinen VW Bus. So bist du für Notfälle gerüstet.

Tipps für die Lagerung im Winter

Den VW Bus richtig einwintern

Wenn du deinen Bus im Winter nicht fährst, ist es wichtig, ihn richtig einzulagern.

Batterie abklemmen und Flüssigkeiten überprüfen

Klemme die Batterie ab und überprüfe die Flüssigkeitsstände, um Schäden durch Frost zu vermeiden.

Deinen VW Bus für den Winter fit zu machen, ist kein Hexenwerk, aber es erfordert etwas Vorbereitung und Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Wartung, ein paar praktischen Upgrades und einer guten Pflege steht deinem winterlichen Fahrvergnügen nichts mehr im Weg. Also, mach dich bereit und genieße den Winter mit deinem VW Bus!

 

WintervorbereitungVW Bus Pflege